Die Stadt Heilbronn hat das 1200 Quadratmeter große Flurstück 1197/3 neben dem „Kunst- und Kultur-Werk-Haus Zigarre“, wo außer BMP auch andere Künstler, Musiker und Tänzer arbeiten und bei Veranstaltungen mit Besuchern zusammenkommen, an einen privaten Investor verkauft. Der Investor will auf dem Flurstück, das Künstler und Besucher halb als Parkplatz, Aktionsfläche und Biergarten genutzt und halb als Brache sich selbst überlassen haben, ein sechsgeschossiges Wohngebäude für Studenten errichten und dafür, wie gesagt wird, das Grundstück „nahezu komplett“ überbauen.
Künstler und Besucher der „Zigarre“ haben sich gegen den Bau gewehrt. Ohne Erfolg. Zur Verabschiedung des Flurstücks am 7. Juli haben sie 800 gelb gestrichene Stäbe in den Boden gesteckt. Giergelb, wie gesagt wird. Die Judasfarbe. Jeder einzelne Stab markiert für den, der‘s sehen will, eine Sensation. Und noch mehr Geruchssensationen, wie Bracke Billy beim Rundgang durchs Gelände im BMP-Film zeigt. Am Ende des Films schaut der Hund in die Kamera. Man könnte meinen, er hätte verstanden: Es ist zum Heulen.
-
Letzte Artikel
Letzte Kommentare
- H. Höhne bei Fence Dance: BMP in Nuuk/Grönland
- Felice Giocatrice bei I Saw The Light – BMP bei Christoph Ransmayr
- Felice G. bei Wieder Gesichte: BMP besucht „Psychedelic Scribble“
- Petra P. Nelke bei Abschied vom Flurstück 1197/3
- Linda bei Erdhaus – Erdkeil
Archive
- September 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
Kategorien
Meta
Kein Wunder, dass der Protest gegen den Investor ohne Erfolg war, wenn Künstlerinnen und Besucherinnen nicht mitzogen.