2004, Heilbronn, Zigarre, Sheddachraum, 4,9/2,7 x 8,4 x 33,5 m
300 Stickel, je 300 cm lang, Durchmesser 7 -10 cm; Situation A: gestapelt in drei Karren; Situation B: verteilt im Raum
Die Stickel ruhen in drei Karren gestapelt und werden von hier aus in täglich wechselnden Konstellationen vom Publikum und von BMP im Raum verteilt: von der Reihung zu Wänden zu informellen Gruppierungen, von der vermeintlichen Ordnung zum scheinbaren Chaos. Die Grundlage aller Anordnungen ist der Raum selbst mit den ihn bestimmenden Größen und architektonischen Eigentümlichkeiten.
________________________________________________________________
________________________________________________________________
Wände-IV-Plakat
Das Plakat zur Installation im Künstlerhaus Heilbronn 2004.
________________________________________________________________
Stangen stehen – Stangen fallen
Die Karte bezieht sich auf den Untertitel „Stehen Stangen Fallen“. Sie zeigt eine Möglichkeit, die Stangen zu platzieren, und verweist auf Gefahren der Installation.
________________________________________________________________
Dokumentation zur Installation im Künstlerhaus Heilbronn
Die Dokumentation zu Wände IV mit einem Text von Siegfried Simpfendörfer und Installationsfotos aus dem Jahr 2004.
________________________________________________________________
Verwerfungen im Zusammenhang mit Wände IV – Beispiele
V 25: Schüttung C: Holzstäbchen, 2002; V26: Stangen werfen, 2002; V27: Stickeln, 2003; V28: Erst mal akkumulieren, 2003.
________________________________________________________________
Druckexperimente um Wände IV – Beispiele
2004, jeweils o. T., Monotypie; Maße/Blattgröße: je 50 x 70 cm; vier Beispiele aus druckgraphischen Serien zu Wände IV.
________________________________________________________________
Grafiken zu Wände IV
Neben den Druckgrafiken erschienen weitere Blätter, die sich auf Wände IV beziehen, z.B.: Sisyphos in der Zelle, Digitaldruck, 50 x 70 cm.
________________________________________________________________
Multiples zu Wände IV
Zu Wände IV erschienen eine Reihe von Multiples; Beispiele: Bräuer, May und Peter mit dem „Nasenspitz“ und der „Stangenklappe“.
________________________________________________________________